Rezensionen
Aufbrechen, 2020
In der feministischen Rezensionszeitschrift WeiberDiwan (Ausgabe Sommer 21) findet sich auf Seite 37 eine äußerst treffende Besprechung von „Aufbrechen“. Danke an Rebecca Strobl! Zur gesamten Ausgabe geht es hier: WD_1_2021.pdf (weiberdiwan.at)
Eva Riebler hat für den Österreichischen Schriftsteller/innenverband eine tolle Rezension für meinen Lyrikband „Aufbrechen“ geschrieben. Zu finden im Literarisches Österreich, Zeitschrift des Österreichischen Schriftsteller/innenverbands, 2021/01, S. 159-160 und unter https://www.oesv.or.at/rezension/aufbrechen.html
Danke an Jakob Michael Perschy für die kleine aber feine Rezension von „Aufbrechen“ im Rahmen der Aktivitäten zum 100 Jahre Burgenland-Jubiläums! Weitere tolle Bücher von burgenländischen Autorinnen und Autoren gibt es unter https://www.wirsind100.at/buchtipps/ zu entdecken!
In der 33. Ausgabe von kunstSTOFF (das Magazin der Kulturvernetzung NÖ) ist eine Rezension zu meinem Lyrikband „Aufbrechen“ erschienen, in der so schöne Worte wie „mitreißendes Büchlein“ und „Festmahl“ vorkommen.
Auf bittere Haut geschrieben, 2013
„Aufwühlend“ und „fesselnd“ sowie ein Vergleich mit Paul Celan – eine Rezension von Klaus Ebner über meinen Gedichtband „Auf bittere Haut geschrieben“ in: Literarisches Österreich, Zeitschrift des Österreichischen Schriftsteller/innenverbands, 2021/02, S. 57-58.
Fluchtplan lebt nicht mehr, 1998
in: Literarisches Österreich, Zeitschrift des Österreichischen Schriftsteller/innenverbands, 2021/01, S. 158-159.
Presse
Ein Radio-Portrait von Bettina Treiber (ORF) zu meinem künstlerischen Schaffen und zum Lyrikband „Aufbrechen“ gibt es zum Nachhören hier .
BVZ, Portrait von Wolfgang Millendorfer, 12.5.2022.
Wie geht es der Kunstszene während der Pandemie? Was sind unsere persönlichen Erfahrungen dazu? Teresa Distelberger, Götz Bury, Michael Jedlička und ich erzählen in der neuen Ausgabe der kunstSTOFF (S. 4-7), wie es uns als Künstler*innen im letzten Jahr ergangen ist, und welche Schlüsse wir daraus für die Zukunft ziehen: https://www.kulturvernetzung.at/…/Kunststoff…/index.html