Katrin Bernhardt
Studium der Klassischen Archäologie und Philosophie (PhD), 2010-2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Teilnahme an Grabungen in A, GR, I, TUR, wissenschaftliche Publikationen.
Seit 2006 als bildende Künstlerin tätig. Malerei, Installationen, Performances, ineraktive Versuchsanordnungen, Objekte. Themen: Rituale und Gender
seit 1995 literarisch tätig, publiziert Lyrik und Prosa
2004–2013 Sängerin und Texterin der Band Xenesthis, Aufnahme von zwei LPs und vier EPs, Reviews und Interviews in internationalen und nationalen Magazinen, Supportshows und Konzerte in A, D, I, SLO.
Literatur
Literaturpreise & Nominierungen
2022 Stipendiatin im Künstleratelier in Paliano / Italien
2005 FM4-Wortlaut, Longlist
2000 Jugendkulturpreis des Landes Burgenland
1998 Förderungspreis der Burgenlandstiftung Theodor Kery, Bereich Literatur und Publizistik
1997 Förderungspreis des Jugendliteraturwettbewerbs des Landes Burgenland
Publikationen
Monographien
„Aufbrechen“, Lyrik, edition lex liszt 12, 2020.
„Auf bittere Haut geschrieben“, Lyrik, edition lex liszt 12, 2013.
„Die Gesichtslosen“, Erzählungen, Verlag Bibliothek der Provinz, 2000.
„Fluchtplan lebt nicht mehr“, Lyrik, Verlag Bibliothek der Provinz, 1998.
„Fallen ohne Aufprall“, Lyrik, Eigenverlag, 1995.
in Anthologien, Zeitschriften, Rundfunk, Internet (Auswahl)
literaturhaus.at und literaturhausnö.at, Aktion „Stimmen gegen den Krieg“, 2022.
poesiegalerie.at, 2020-2022
Literarisches Österreich. Zeitschrift des Österreichischen Schriftsteller/innenverbands, 2021, S. 118-119.
ORF, Radio Burgenland, Sendung Extra – Kunst und Kultur, 26.11.2020.
Robert Prosser, Christoph Szalay (Hrsg.), wo warn wir? ach ja: Junge Österreichische Gegenwartslyrik, Limbus Verlag, 2019.
Bibliothek deutschsprachiger Gedichte (Hrsg.), Ausgewählte Werke XXII, 2019.
ORF, Ö1, Nachtbilder, 2018.
Lichtungen – Zeitschrift für Literatur, Kunst und Zeitkritik Nr. 151/XXXVIII, 2017.
Landesschulrat Burgenland (Hrsg.), „Lesen ab 10. Gedankenplätze. Ein burgenländisches Lesebuch für Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe“, edition lex liszt 12, 2017.
„Fremde Nähe – Stimmen zu Grenzen, Flucht und Krieg”. Ein musikalisch-literarisches Hörbuch. Konzept & Komposition: Mirjam Mikacs; Texte: Katrin Bernhardt, Petra Ganglbauer, Christine Grafl, Karin Ivancsics, Katharina Tiwald, Jutta Treiber, Ana Schoretits und Evelyne Weissenbach, edition lex liszt 12, 2016.
Vertonungen
2001 Liedkomposition „Wenn ich einmal …“ von Bernhard Macheiner nach einem Gedicht aus dem Lyrikband „Fluchtplan lebt nicht mehr“.
Mitgliedschaften
Österreichischer Schriftsteller/innenverband
Österreichische PEN Club
Kulturvernetzung Niederösterreich
Musik
2004–2013 Gründungsmitglied, Sängerin und Texterin der Band Xenesthis
Zahlreiche Supportshows für internationale Acts
Festivalauftritte und Konzerte in Österreich, Deutschland, Slowenien, Italien
2009 Opening der Hauptbühne des Nova Rock Festivals
Reviews und Interviews in internationalen und nationalen Magazinen
Musikvideo mit über 285.000 views
Veröffentlichungen
2011 “Thou shalt not”, LP, Come Clean Records
2010 “Chaos”, EP
2007 “Sick of pitch-black”, LP, noiseheadrecords
2006 “Shades”, EP
2006 “Straight to Infinity”, EP,
2005 “Immanis”, EP
Bildende Kunst
Arbeitet in den Themenfeldern Ritual und Gender
Performances, Installationen, Versuchsanordungen, Objekte, Malerei
Misch- und Acryltechnik auf Leinwand und Papier
Nominierung
Compass Art Festival, Leeds / UK, shortlist
Ausstellungen
2022 Einzelausstellung Das letzte Hemd hat viele Taschen, Viertelfestival NÖ, Ziegelmuseum Ziersdorf
2022 Gemeinschaftsausstellung Lockdown, Schloss Fischau
2022 Einzelausstellung Das letzte Hemd hat viele Taschen, Viertelfestival NÖ, Schloss Jedenspeigen
2012 Gemeinschaftsausstellung, Künstlerinnenvereinigung Kunstspinne, NN-fabrik, Oslip
2010 Gemeinschaftsausstellung schik IV – Family, schikaneder, Wien, mit Arbeiten von Thomas Albdorf, Katrin Bernhardt, Stefanie Daxler, Sophia Mairer, Elsa Okazaki
Projekte
2022 Das letzte Hemd hat viele Taschen, Interaktive künstlerische Versuchsanordnung, Viertelfestival NÖ, Ziegelmuseum Ziersdorf
2022 Finde die Frau, Acryl auf Leinwand
2022 Das letzte Hemd hat viele Taschen, Interaktive künstlerische Versuchsanordnung, Viertelfestival NÖ, Schloss Jedenspeigen
2021-2022 Colours of women, Menstruationsblut und Make-up auf Leinwand und Papier
Ab 2020 Lost Souls, Acryl auf Leinwand
2020 The goddess in me is the goddess in you, Objekte
2019 Taphos I, Installation
2018 Unseen I, Installation, Art Forest, Forchtenstein
2016 Praying before hunting, Performance, Art Forest, Forchtenstein
2006–2022 My home is my monster, Zyklus mit über 200 Zeichnungen in Mischtechnik
Mitgliedschaften
Kulturvernetzung Niederösterreich