AGB

Anmeldung/Anmeldebestätigung

Die Anmeldung erfolgt schriftlich über das Anmeldeformular auf meiner Website. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Die Anmeldung zum Workshop wird durch eine schriftliche Bestätigung rechtsverbindlich. In dieser findet sich auch die Rechnung sowie die Kontodaten für die Überweisung der Teilnahmegebühren.

Teilnahmegebühren und Zahlungsbedingungen

Es gelten die jeweils zum Zeitpunkt der Anmeldung veröffentlichten Preise in Euro. Die Preise beinhalten sämtliche Kosten und Gebühren für die Workshopleiter, Arbeitsunterlagen, Materialien und Snacks. Aufgrund der für mich geltenden Kleinunternehmerregelung wird keine Umsatzsteuer verrechnet. Der Betrag ist nach Erhalt der Rechnung sofort fällig. Er muss innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt, spätestens aber bis zwei Tage vor dem Workshopbeginn zur Gänze überwiesen werden. Nicht bezahlte Plätze können nach Warteliste vergeben werden.

Stornierung durch Teilnehmerin

Der Rücktritt von einem Workshop hat in jedem Fall schriftlich über bloodyfeminine@gmail.com zu erfolgen. Da Plätze mitunter nicht kurzfristig nachbesetzt werden können, werden bei Stornierung einer Teilnahme folgende Gebühren erhoben:

  • bis 31 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn: keine Gebühr
  • Ab 30 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn: 25 % der Teilnahmegebühr
  • Ab 14 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn: 50% der Teilnahmegebühr
  • Ab 7 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn: volle Teilnahmegebühr
  • Bei Nichtteilnahme oder Abbruch des Workshops besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Kosten.
  • Sollte der Workshop abgesagt werden müssen, wird der gezahlte Teilnahmebeitrag zurückerstattet.

Die Stornogebühr entfällt, wenn eine Ersatzteilnehmerin genannt wird.

Rücktrittsrecht gemäß Konsumentenschutzgesetz (KSchG): Erfolgt die Buchung einer Veranstaltung im Fernabsatz, also per E-Mail oder Online, steht der Teilnehmerin im Sinne des KSchG ein gesetzliches Rücktrittsrecht im Sinne des Fernabsatzgesetzes binnen 7 Werktagen (Samstag zählt nicht als Werktag), gerechnet ab Vertragsabschluss, zu. Dies gilt nicht für Veranstaltungen, die bereits innerhalb dieser 7 Werktage ab Vertragsabschluss beginnen.

Verantwortung der Teilnehmerinnen

Jede Teilnehmerin bestätigt, dass sie in einer guten körperlichen und psychischer Verfassung befindet, keine Krankheiten verbirgt und für alle Übungen selbst verantwortlich ist. Die Teilnahme an sämtlichen Workshops erfolgt eigenverantwortlich und im eigenen Risiko.

Durchführungsänderungen

Ich behalte mir vor, bei Eintreten besonderer, nicht vorhersehbarer und nicht zu vertretender Umstände (wie Erkrankung oder sonstiger Ausfall einer Workshopsleiterin) den jeweiligen Workshop räumlich und / oder zeitlich zu verlegen oder die Veranstaltung abzusagen. Selbstverständlich werden Sie von uns in geeigneter Weise informiert.
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behält sich der Auftragnehmer vor, die jeweilige Veranstaltung zeitlich zu verlegen bzw. abzusagen. Im Fall der zeitlichen Verlegung einer Veranstaltung können die Teilnehmer zwischen der Teilnahme an dem ersatzweise angebotenen Termin und der Rückerstattung bereits bezahlter Teilnahmegebühren wählen. Im Fall der ersatzlosen Absage einer Veranstaltung werden bereits überwiesene Teilnahmegebühren erstattet. Weitergehende Ansprüche des Teilnehmers, insbesondere Schadenersatzansprüche (z.B. Stornogebühren für Reise- oder Hotelkosten) bei Änderungen oder Absage eines Workshops, bestehen nicht.

Haftungsausschluss

Für im Rahmen des Lehrgangs auftretende Verletzungen wird die Haftung im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten ausgeschlossen. Jeder Teilnehmer handelt eigenverantwortlich. Für persönliche Gegenstände der TeilnehmerInnen wird seitens der Veranstalterin keine Haftung übernommen. Den Anweisungen des Lehrpersonals und den Sicherheitshinweisen ist unbedingt Folge zu leisten. Ein Zuwiderhandeln erfolgt auf eigene Gefahr. Für allfällige Schäden kann in diesem Fall keinerlei Haftung übernommen werden. Jeder Teilnehmer ist während des Seminars für sein Tun, für das, was er bekommt, gibt und erfährt, selbst verantwortlich. Für die Workshopinhalte und –unterlagen sowie die Erreichung des von der Teilnehmerin angestrebten Lernziels übernimmt der Auftragnehmer keine Haftung.

Datenschutz

Alle persönlichen Angaben der Teilnehmerinnen werden vertraulich behandelt. Durch die Anmeldung erklärt sich die Teilnehmerin mit der Be- und Verarbeitung der personenbezogenen Daten für Zwecke der Workshopabwicklung sowie mit der Zusendung von diesbezüglichen Informationen einverstanden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine gesamte Datenschutzerklärung findet sich hier.

Allgemeine Hinweise

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen AGB nicht berührt. Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Zustimmung der Vertragsparteien und der Schriftform.

Gerichtsstand

Zur Entscheidung aller aus diesem Vertrag entstehenden Streitigkeiten ist das am Sitz meines Unternehmens sachlich zuständige Gericht örtlich zuständig. Ich habe jedoch das Recht, auch am allgemeinen Gerichtsstand des Vertragspartners zu klagen.