Bücher

Literatur

Fremdwerden
Lyrik, Herbst 2024, edition lex liszt 12, broschiert
€ 18 zzgl. Versandkosten
ISBN: 978-3-99016-284-2
Coverbild: Josef Bernhardt

Katrin Bernhardt widmet sich in ihrem Lyrikband dem Phänomen der Entfremdung, von den Menschen einerseits sowie der Natur andererseits.
Noch einmal gibt sie dem Erlebten während der Covid-Pandemie Raum. Das Virus wirkte wie eine Lupe, entblößte gesellschaftliche Strukturen und menschliches Verhalten. Gleichzeitig bahnte sich die Klimakrise ihren Weg ins alltägliche Erleben. Die Gedichte der Autorin changieren zwischen vielschichtigen und oft widersprüchlichen Emotionen. Wie lyrische Schlaglichter spiegeln sie das Spannungsfeld zwischen öffentlichem Diskurs und dem höchst individuellen Umgang mit Krisen wider und beleuchten das mitunter arbiträr anmutende Taumeln der Politik zwischen Wissenschaftlichkeit und Populismus. Sie zeigen nicht nur, wie schnell vermeintlich stabile Gesellschaften an den Rand des Abgrunds geraten können, sondern auch wie fragil unser Selbst ist.

Mit dem Kopf im Sand / muss man dem Elend / nicht ins Auge blicken


NOMINIERT für den Burgenländischen Buchpreis 3 x 7!

Dori Dachs ist heute faul

Bilderbuch, 2024, Innsalz, 28 S., Hardcover
€ 17,90 zzgl. Versandkosten
ISBN: 978-3-903496-09-5

Ein Loblied auf den süßen Müßiggang für Kinder und Erwachsene

Dori Dachs beherrscht die Kunst der Entspannung auf besondere Art und Weise. Dori liebt es zu faulenzen und hat daher einen Faultag eingeführt. An diesem tut der fröhliche Dachs nichts, außer die Schönheit der Natur an wunderbaren Orten zu genießen. Denn das große Glück liegt oft in den kleinen Freuden des Lebens.

Du hättest gerne ein Exemplar mit persönlicher Widmung?
Schreib mir für deine Bestellung an art@katrinbernhardt.com!

Bitte Name und Adresse angeben und für wen die Widmung sein soll!
Du kannst bequem per Rechnung zahlen.

Preis: 17,90 Euro
Versandkosten (in A): 1 Stück: 3,00 Euro, ab 2 Stück pro Paket: 5 Euro

Das Buch ist außerdem in gut sortierten Buchhandlungen und hier erhältlich:

Presse:

Unterstützt durch:


Aufbrechen

Lyrik, 2020, edition lex liszt 12, 98 S., broschiert
€ 18,00
ISBN: 978-3-99016-050-3

Coverbild: Martina Stapf

Der Lyrikband beleuchtet den Begriff Aufbrechen in fünf verschiedenen Aspekten: der Sehnsucht nach einem anderen Leben, selbst- und fremdbestimmtes Reisen, Aufbrechen von Denkstrukturen, das Loslassen von Beziehungen und das Übertreten in eine andere Dimension.

„Melancholisch und widerständig spürt Katrin Bernhardt den Bruchlinien in unserer Gesellschaft nach. Ihre Gedichte benennen Phänomene wie Rechtsruck, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Sie berichten aber ebenso über Sehnsüchte, die in einem Freigeist wohnen, den Blick bereits in die Ferne und die Zukunft gerichtet in ein intensives, weltoffenes Leben aufbricht.“ (Annemarie Klinger) 


Auf bittere Haut geschrieben

Auf bittere Haut geschrieben

Lyrik, 2013, edition lex liszt 12, 89 S., broschiert
€ 14,00
ISBN: 978-3-99016-050-3

Coverbild: Josef Bernhardt

In ihrem dritten Gedichtband nimmt Katrin Bernhardt die Leser*innen mit auf eine wilde Reise in die Abgründe der menschlichen Seele. In herber Sprachharmonie oszillieren die Gedichte zwischen Angst, Panik, Wahnsinn, Alpträumen, Mystik und Todessehnsucht.

Die Autorin porträtiert den Schrecken im Alltag, in dem sich Momenteindrücke zu Parabeln verdichten, und räumt dem Scheitern, der Verletzlichkeit, der Lust und Eifersucht ebenso Platz ein wie der Schönheit, die hinter all diesen Empfindungen hervorblitzt. Den Gegensatz zum düsteren Gefühlskarussell bilden die atmosphärischen Eindrücke verschiedener Reisen durch die Mittelmeerländer, Indien und Japan.


Die Gesichtslosen

Die Gesichtslosen

Erzählungen, 2000, Bibliothek der Provinz, 80 S., Hardcover
€ 13,00
ISBN: 978-3-85252-373-6

Coverbild: Katrin Bernhardt

Der Regen fällt schon seit Tagen. Wir befinden uns irgendwo in einer Kleinstadt X am Ende der Welt. X ist ein Exemplar von dieser gewissen Art von Städten, bei denen die Spießigkeit aus jedem noch so kleinen Winkel, jeder Ritze zu kommen scheint. Was heißt zu kommen scheint? Es ist so. Man riecht, spürt, schmeckt es förmlich. Durch jeden noch so schmalen Türschlitz dringt sie ein. In die Räume der Menschen. In die Gehirne. Sie bestimmt die Lebensweise der Bewohner. Ihre Art traditionell und üppig zu essen, die grauen Wohnunterkünfte, ihr Misstrauen gegenüber Fremden. Jeder und alles ist ihnen fremd. Sie selbst sich am meisten.


Fluchtplan

Fluchtplan lebt nicht mehr

Lyrik, 1998, Verlag Bibliothek der Provinz, 76 S., Hardcover
€ 11,00
ISBN: 978-3-85252-258-6

Coverbild: Katrin Bernhardt

Am Tag des Skarabäus
Geschwirrtes Geflügel
Die Sanftmut ruht auf Eichenbetten
Schaben des Bleches schon öfter vernommen
Variable verraten unter eigenem Dach
Schnell und schallend
besänftigt
Den Verstand
an die Türangel gehängt
und geschlossen
Mit Blitz und Donner
gewonnen, erlogen, verstoßen
Arthursrunde frisst in Hagelsträuchern
Fußmatte zum König erhoben
Metallene Zeugen
am Gehweg des Pfades
Eine Gemeinsamkeit
Wasserzeichen des Todes
erinnern ans Leben.
Langsam
die Selbstzweifel des Verstandes
Noten im nächsten undurchsichtigen Feld
Kann noch nicht zu Ende sein.
(Aus.)


Fallen ohne Aufprall

Lyrik, 1996, Eigenverlag, 40 S., broschiert, vergriffen, mit einem poetischen Vorwort von Sylvia Kummer

Coverbild: Katrin Bernhardt

Der Gesichtslose hängt an der Wand.
Fallen ohne Aufprall.
Versteckspiel hinter Masken.
Salz auf den Lippen.
Durchsichtige Falten.
Farben in weiß.
Schattensträhne.
Hinterköpfige Gedankenverdrängung.
Offiziere unerwünscht.


Wissenschaft

Importieren – Imitieren – Inkorporieren. Der mykenische Einfluss auf Kreta während der mykenischen Palastzeit

2021, phoibos Verlag, Wien, 403 S. mit 19 Farbabb.,
29,7 x 21 cm
broschiert: 98,00
e-Book: 59,00

Ziel dieser Arbeit ist die Analyse des mykenischen Einflusses im Keramik- und Figurinenmaterial auf Kreta während der mykenischen Palastzeit, wobei folgende Forschungsfragen am Anfang der Untersuchung stehen: Können wir von einer geplanten, systematisch betriebenen „Mykenisierung“ Kretas durch vor Ort ansässige mykenische Eliten ausgehen? Lassen sich mykenische Elemente in jeder Region der Insel in ähnlicher Intensität fassen oder sind zeitliche und/oder topographische „Schwerpunkte“ feststellbar, in denen diese besonders deutlich zutage trat?


Brachiale Annäherung.
Analyse der sogenannten Frauenraubdarstellungen

2009, tectum Verlag, Marburg, 253 S., broschiert
€ 24,00

Die Göttin Thetis und Peleus aus der Argonautensaga, die Übergriffe der Kentauren, die Zeus-Söhne Kastor und Polydeukes, aber auch die schöne Helena und der Flötenspieler Paris sind beliebte Motive altgriechischer Vasenmalerei. Von diesen und anderen Paaren finden sich auch Darstellungen, auf denen der Mann die Frau ergriffen hat und festhält. In der Forschung wurden diese Bilder bisher recht pauschal unter dem Begriff „Frauenraubdarstellungen“ subsumiert. Katrin Bernhardt bricht mit dieser Tradition und tritt dieser deutenden Bezeichnung erstmals entgegen.

Durch die sorgfältige Analyse der Darstellungen und deren kontextueller Einbindung tritt eine Entwicklung des verbindenden Bildschemas der „Umfassung“ zutage. Darüber hinaus zeigt sich: Vielen Malern ging es nur bedingt – wenn überhaupt – um das Thema „Frauenraub“ oder „Brautgewinnung“. Ihre Aussagen sind hingegen äußerst vielfältig. Sei reichen von der Visualisierung des Status der parthenos und rites de passage bis zu Anspielungen auf ehelichen Geschlechtsverkehr und auf Nachkommenschaft. Einige Bilder formulieren sogar einen Witz oder lassen sich als Statements zur damaligen politischen Lage lesen. Der Text macht diese differenziertere neue Sicht auf scheinbar bereits ikonographisch entschlüsselte Stücke für Fachpublikum und Freunde antiker Kunst leicht nachvollziehbar.